Samen ernten selbst gemacht
Beratung für Bibelgärten
Manchmal braucht man einen Tipp oder eine Einschätzung zu einer Sachlage: Wo kriege ich eine bestimmte Pflanze her? Wieviel Arbeit macht eigentlich ein Bibelgarten? Was muss ich an Kosten bedenken? Was sind gute Ideen zur Gestaltung?
Einige Bibelgarten-Erfahrene dürfen Sie außer mir um Rat anfragen:
-
Hermann Dunkler-Gronwald (Bibelgärten Horstedt, Harpstedt und Wagenfeld): Garten-Architektur -> info(at)architektur-gartenraum.de
-
Annette und Christian Lukesch (Bibelgarten Barth): Bibelpflanzen und Klosterpflanzen -> lukesch.barth(at)freenet.de
-
Margrit und Gottfried Scheffer (Bibelgarten Bad Sooden-Allendorf): Gartengestaltung -> mug.scheffer(at)t-online.de
-
Volker Struß (Botanischer Garten Hamburg): Bibelpflanzen und mediterrane Pflanzen -> fbga054(at)botanik.uni-hamburg.de
-
Joachim Weichert (Bibelgarten Markt Zeitlofs): Beschilderungen -> weichert.sterbfritz(at)online.de
Die Genannten werden Ihnen im Rahmen ihrer Möglichkeiten ehrenamtlich weiter helfen. Hermann Dunkler-Gronwald lebt von der Garten-Architektur und freut sich auch über einen Auftrag.
Pflanzenportraits mit Pflegetipps
Die folgenden Pflanzenportraits stammen von Viola Chrzanowski aus dem Bibelgarten Holtrop in Ostfriesland und von Volker Struss vom Botanischen Garten Hamburg.
Bezüge zur Bibel und zur christlichen Symbolik
Wo findet man Buchsbaum, Efeu und Tamariske in der Bibel? Andreas Stötzel vom Bibelgarten Kaldenhausen hat eine kleine Liste erstellt: Pflanzen der Bibel
Vom selben Autor stammt auch eine Zusammenstellung interessanter christlicher Symbolpflanzen wie Christrose, Judasbaum oder "Unterweltblume": Symbolpflanzen